Zugegeben ich messe dem Fernsehen nicht viel Bedeutung bei. DSDS, Dschungelcamp und solche Sachen gehen komplett an mir vorbei ohne auch nur annährend Interesse zu wecken. Aber mit der Zeit hat man so ein paar Angewohnheiten, kurz nach sechs Pro Sieben zu schauen ist so eine oder auch frühs das Fernsehen einzuschalten um aufzuwachen. Bei mir läuft dort seit meiner Schulzeit das Morgenmagazin der öffentlich rechtlichen Sender.
Heute allerdings machte es mich besonders munter und richtig bestürzt. In dieser Woche besucht man Personen mit Adelsvorfahren (mehr oder weniger). Die dürfen dann in die Kamera sagen was sie so für einen schwere Last durch ihren Namen tragen. Heute durfte jemand ,dessen Namen ich schon wieder vergessen habe, erzählen wie teuer die Boxen seiner Heimkinoanlage sind, das er in diesem Haus über 180 Paar Schuhe und in all seinen Häusern (Dubai, L. A.,…) an die 600 Paar hat. Er hat den Namenstitel Prinz von Soundso durch Adoption erhalten, auch ein ganz wichtiger Fakt. Ganz großer Journalismus, darauf hat die Welt gewartet.
Liebe ARD, wenn ihr, mit guten Journalismus, rechtfertigen wollt das ihr von den Menschen in diesem Land Geld bekommt, war das ein herzlich schwacher Versuch. Dann könnt ihr auch die Bild Praktikanten Redakteure einstellen. Das wird kostengünstiger und die haben auch immer tolle Ideen. Vom anderen öffentlich rechtlichen Großgewicht kommen leider auch ähnlich Signale. Also ist dort auch keine Hoffnung.
Ich glaube ja das das Fernsehen in seiner jetzigen Form aussterben wird. Lineare Programmschemas zur Berieselung der Zuschauer. Das Internet bietet da bessere und individuellere Möglichkeiten der Information und des Entertainment. Und mit solchen Sendungen beschleunigen ARD und ZDF den Untergang nur. Aber wenigsten sitzen wir in der ersten Reihe!
na du hast ja Angewohnheiten… aber was dein Artikel betrifft da gebe ich dir Recht. es gibt kaum noch sehenswertes im TV (mit Ausnahmen viell Arte oder Phoenix).
LikeLike